Skip links
Entdecken. Erforschen. Erschaffen.

Das Netzwerk
für exzellente Terahertz-Forschung

terahertz.NRW ist das führende Netzwerk für Terahertz-Technologie, das Wissenschaft und Industrie verknüpft, um revolutionäre Anwendungen in den Bereichen Kommunikation, Lokalisierung, Medizintechnik und Umwelt­monitoring zu schaffen.

Made in NRW

Wer wir sind

Terahertz.NRW vereint führende Expert:innen der THz-Forschung aus Nordrhein-Westfalen – an den Standorten Bochum, Duisburg, Wachtberg und Wuppertal sowie weltweit. Unser Netzwerk erschließt das Potenzial modernster THz-Technologien durch enge Zusammenarbeit und Innovation.

Wir entwickeln innovative mobile Anwendungen in den Bereichen Kommunikation und Lokalisierung, Materialcharakterisierung, Medizintechnik und Umweltmonitoring. Unser Ziel ist es, THz-Technologie weltweit zu etablieren – Made in NRW.

Gefördert vom

terahertz.NRW in Zahlen:
Ein globales Netzwerk für Innovationen

17,7
Mio. €
45
PIs
88
Publikationen
117
Wissen­schaftler­*innen
35
Doktorand­*Innen

Unsere Forschungsfelder

Kommunikation und Lokalisierung


Innovationen für drahtlose Kommunikation der nächsten Generation.

Material­charakterisierung

Terahertz-Technologie zur präzisen Untersuchung von Materialien.

Medizintechnik

Präzisere Diagnosen durch Terahertz-Technologie.

Umweltmonitoring


Anwendung von Terahertz für umweltfreundliche Überwachung.

Veranstaltungen & Termine

German Microwave Conference (GeMiC) 2025

terahertz.NRW wird eine Poster-Session auf der International Conference on Mobile and Miniaturized Terahertz Systems (ICM2TS) verwalten. Weitere Informationen finden Sie auf der offiziellen Website https://gemic2025.org/

Jetzt anmelden: Impulsvorträge #WednesdayForWomenInTHz: Resilienz

📢 #WednesdayForWomenInTHz – Resilienz stärken! 💪 🔹 Thema: Resilienz – Widerstandsfähigkeit in herausfordernden Zeiten stärken 📅 Wann? Mittwoch, 19. März 2025, 11:30 – 13:00 Uhr 📌 Jetzt anmelden: Impulsvorträge #WednesdayForWomenInTHz […]

News & Pressemitteilungen

Aktuelles auf LinkedIn