Die Universität Duisburg-Essen sucht eine:n Wissenschaftliche:n Mitarbeiter:in (w/m/d) für das Forschungsdatenmanagement im Projekt Terahertz.nrw. Besuchen Sie die offizielle Stellenanzeige hier und bewerben Sie sich über das UDE-Karriereportal bis zum 13.04.2025.
Einsatzort
Duisburg
Einsatzbereich
Universitätsbibliothek
Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in im Projekt „Terahertz.nrw“ (w/m/d, Nr. 123-25)
EG 13 TV-L
Forschungsdaten sind das Herzstück jeder wissenschaftlichen Arbeit. Je nach Disziplin und Forschungsprojekt ergeben sich spezifische Fragen zur Aufbereitung, Verarbeitung und Verwaltung dieser Daten. An der Universität Duisburg-Essen liefern die Research Data Services (RDS), eine Kooperation zwischen der Universitätsbibliothek, dem Zentrum für Informations- und Mediendienste und dem Science-Support-Centre, die Antworten auf diese Fragen und die damit verbundenen Dienstleistungen und Tools.
Werden Sie Teil des RDS-Teams, nutzen Sie Ihre Expertise im Projektmanagement und in der datengetriebenen naturwissenschaftlichen bzw. ingenieurwissenschaftlichen Forschung und bauen Sie diese mit unserer Hilfe weiter aus, um exzellente Services für die exzellente Wissenschaft des NRW-Netzwerks terahertz.nrw bereitzustellen.
Besetzungszeitpunkt
schnellstmöglich
Vertragsdauer
31.07.2026
Arbeitszeit
39 Stunden 50 Minuten (100%), Teilzeitbeschäftigung ist möglich
Ihre Aufgabenschwerpunkte
Sie koordinieren die Umsetzung des Daten- und Informationsmanagement des NRW-Netzwerks terahertz.nrw, hierzu …
- konzeptionieren und etablieren Sie ein zentrales Datenrepositorium mit fachlich angepassten Daten- und Metadatenstruktruren
- beraten Sie Forschende aus den Ingenieur- und Naturwissenschaften zum Umgang mit digitalen Forschungsdaten und vermitteln die FAIR-Prinzipien
- verknüpfen Sie Informationen aus Forschungstools, Repositorien und Datenbanken des Netzwerks zu einem „Terahertz-Datenraum“
- konzipieren Sie Schulungen zur methodischen Unterstützung bei der Erhebung, Aufbereitung, Analyse, Speicherung und Archivierung von Daten, entwickeln diese weiter und führen diese durch
- arbeiten Sie in nationalen und internationalen Netzwerken mit, planen die damit verbundenen Veranstaltungen (z.B. Konferenzen) und setzen diese um
Ihr Profil
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master oder gleichwertiger Abschluss) sowie Forschungserfahrung im Bereich MINT, eine Promotion im Bereich MINT ist von Vorteil.
- Sie haben Erfahrung in der Durchführung von wissenschaftlichen Projekten sowie in der Beratung von Forschenden oder in der Durchführung von Hochschullehre.
- von Vorteil sind bibliothekarische/informationswissenschaftliche Kenntnisse, Expertise im Forschungsdatenmanagement und Programmierkenntnisse.
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
- Sie sind an neuen Forschungsmethoden und den damit verbundenen Datentypen und -formaten interessiert.
- Digitale Prozesse und die zugrundeliegenden Technologien sind für Sie von großem Interesse und werden von Ihnen schnell erfasst.
- Als Teamplayer:in liegt Ihnen besonders viel an der guten Zusammenarbeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und den verschiedenen involvierten Serviceeinrichtungen der Universität.
Sie erwartet
- eine interessante, verantwortungsvolle Tätigkeit mit großem Gestaltungspotenzial im Bereich der Informationsdienstleistungen in Verbindung mit einer engen Zusammenarbeit mit den Fakultäten, Fächern und Projekten der Universität Duisburg- Essen
- ein Arbeitsumfeld mit einem respektvollen, wertschätzenden Miteinander
- ein angenehmes Arbeitsklima in einem dynamischen Team
- Familienfreundlichkeit durch Betreuungsangebote für Ihre Kinder
- Beratung bei familiären Pflegeaufgaben
- ein breit aufgestelltes Fort- und Weiterbildungsangebot, individuelle Einarbeitung
- eine sehr gute ÖPNV-Anbindung und kostenfreie Parkplätze
- attraktive Sport- und Gesundheitsangebote (Hochschulsport)
- die Möglichkeit von Homeoffice
Bewerbungsfrist
2025-04-13
Kennziffer
123-25
Bewerbung
Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 123-25 elektronisch als eine zusammengefügte PDF-Datei an die Direktorin der Universitätsbibliothek Nicole Walger, E-Mail: bewerbung.ub@uni-due.de.
Informationen zur Stelle
Informationen zur Stelle erhalten Sie bei Dr. Stephanie Rehwald (Research Data Services), Tel.: 0203/379-2085, E-Mail: stephanie.rehwald@uni-due.de und zum Bewerbungsverfahren bei Sarina Brauner, E-Mail: bewerbung.ub@uni-due.de.
Informationen über die Universitätsbibliothek: https://www.uni-due.de/ub/karriere
Informationen über die Research Data Services: https://www.uni-due.de/rds
Informationen zu terahertz.nrw: https://www.terahertz.nrw/