Innovationsnetzwerk für Terahertz-Technologie
Über uns
terahertz.NRW vereint führende Forschungsinstitute und Industriepartner, um die transformative Kraft der Terahertz-Technologie zu nutzen. Unser Ziel ist es, die Entwicklung in den Bereichen Kommunikation, Materialcharakterisierung, Medizintechnik und Umweltmonitoring zu beschleunigen.
Vision
Terahertz.NRW ist ein Netzwerk, das THz-Technologien voranbringt, indem es Forschungseinrichtungen, Universitäten und Unternehmen verbindet. Der Terahertz-Frequenzbereich bietet großes Potenzial für Technologien wie hohe Datenübertragungsraten, präzise Sensoren und fortschrittliche Anwendungen in der Diagnose und Überwachung.
Unser Ziel ist es, THz-Technologien in den Bereichen Kommunikation, Lokalisierung, Medizin und Umwelt zu fördern. Wir unterstützen Startups und KMU, THz-Innovationen in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und stärken so die Position Deutschlands auf dem globalen THz-Markt.
Terahertz.NRW ist in internationale Projekte wie SFB MARIE und 6GEM eingebunden. Wir tragen zur Weiterentwicklung von Telekommunikation, Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit bei und setzen THz-Technologien in die Praxis um. Mit führenden Unternehmen und Wissenschaftlern gestalten wir die Zukunft der THz-Wissenschaft und entwickeln Technologien, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben werden.
Unser Ziel ist es, THz-Technologien in den Bereichen Kommunikation, Lokalisierung, Medizin und Umwelt zu fördern. Wir unterstützen Startups und KMU, THz-Innovationen in ihre Geschäftsmodelle zu integrieren und stärken so die Position Deutschlands auf dem globalen THz-Markt.
Terahertz.NRW ist in internationale Projekte wie SFB MARIE und 6GEM eingebunden. Wir tragen zur Weiterentwicklung von Telekommunikation, Gesundheitsversorgung und Nachhaltigkeit bei und setzen THz-Technologien in die Praxis um. Mit führenden Unternehmen und Wissenschaftlern gestalten wir die Zukunft der THz-Wissenschaft und entwickeln Technologien, die einen großen Einfluss auf die Gesellschaft haben werden.
Unser Forschungsvorhaben:
Neun Arbeitspakete im Fokus
AP1 Koordination und Netzwerkbildung
AP2 THz-Systemkonzepte & exp. Voruntersuchungen
AP3 Transceiver Technologien
AP4 Funktionale Sensorik
AP5 Signalverarbeitung & Algorithmen
AP6 Evaluation & Grundlagenuntersuchungen
AP7 Wissenschaftskommunikation & Partizipation
AP8 Personalgewinnung, Karriereentwicklung, Gender, Diversity und Transfer
AP9 Forschungsdatenmanagement
AP1 Koordination und Netzwerkbildung
AP2 THz-Systemkonzepte & exp. Voruntersuchungen
AP3 Transceiver Technologien
AP4 Funktionale Sensorik
AP5 Signalverarbeitung & Algorithmen
AP6 Evaluation & Grundlagenuntersuchungen
AP7 Wissenschaftskommunikation & Partizipation
AP8 Personalgewinnung, Karriereentwicklung, Gender, Diversity und Transfer
AP9 Forschungsdatenmanagement