Skip links
Starke Frauen in der Terahertz-Forschung

Women in THz

Das Women in THz-Netzwerk von terahertz.NRW bietet eine Plattform für den Austausch, die Unterstützung und gezielte Förderung von Frauen in der Terahertz-Forschung.
Women in THz, ein Netzwerk von Terahertz.NRW, verbindet und unterstützt Wissenschaftlerinnen in der Terahertz-Technologie. Mit Mentoring, Workshops, Vorträgen und Networking stärkt es Zusammenarbeit, Innovation und Sichtbarkeit von Frauen in allen Karrierestufen.

#WednesdayForWomenInTHz Impuls-Sessions

Exklusive für Women in THz: Unsere Impuls-Sessions bieten in kompakten Online-Vorträgen Impulse rund um das Thema Karriere in der Wissenschaft!

Die Termine für die nächsten Impulsvorträge sind:

Mentoring für Wissen­schaftler*innen

Karriereziele sind so individuell wie die Personen, die die Karriere machen. Mit Mentoring kannst du deine Karriereziele schärfen und deine nächsten Karriereschritte planen – unabhängig davon, was „Karriere machen“ oder „erfolgreich sein“ für dich bedeuten.

Das Netzwerk terahertz.NRW vergibt bis zu 5 Förderplätze für Mentoring an Nachwuchs-Wissenschaftler*innen jeder Fachdisziplin. Sicher dir jetzt deinen Förderplatz!

FAQs

  • Unterstützung und Orientierung: Mentor*innen bieten wertvolle Ratschläge und helfen bei der Karriereplanung.
  • Netzwerkmöglichkeiten: Durch das externe Mentoring erhältst du Zugang zu einem größeren beruflichen Netzwerk.
  • Fachliche Entwicklung: Mentor*innen können spezifisches Wissen und Fähigkeiten vermitteln – neben fachlichem Wissen zum eigenen Forschungsfeld auch zu Fachkarrieren bspw. in der Projektleitung oder Know-how rund um Führungskarrieren.
  • Zugang zu Ressourcen: Mentor*innen können dich durch ihre Erfahrung, ihr Netzwerk sowie ihre umfassenderen Branchenkenntnisse auf relevante Ressourcen und weitere Fördermöglichkeiten hinweisen.
  • Selbstvertrauen stärken: Unterstützung kann das Selbstbewusstsein und die Motivation erhöhen.
  • Feedback und Reflexion: Konstruktives Feedback hilft bei der Verbesserung von Fähigkeiten und Projekten.

Bei dem Stipendium handelt es sich um die Übernahme von Teilnahmegebühren für Mentoring und damit verbundene Angebote durch das Netzwerk MentorMe. Das Matching wird durch MentorMe durchgeführt. Der Mentoring-Zeitraum läuft von Oktober bis September des Folgejahres.

  • Als Stipendiat*in bist du Mitglied im Netzwerk „women in THz“ für die Dauer des Stipendiums
  • Du bist eingeschriebene Student*in in einem Master- oder Promotionsstudium oder hast eine Anstellung als Post-Doc
  • Deine Forschungsaktivitäten, egal welcher Fachdisziplin, sind im Kontext Terahertz-Forschung angesiedelt
  • Du übermittelst uns deine Interessensbekundung bis 31. Juli

Gibt es mehr Interessensbekundungen als Förderplätze, entscheidet das Los.

„Wissenschaftler*in“ schließt alle Personen ein, die sich als Frauen oder nicht-binär identifizieren, unabhängig vom eingetragenen Geschlecht.

Mentoring-Interesse bekunden

Interesse? Benutze gerne das folgende Kontaktformular für deine Interessensbekundung:

MINTerviews: Frauen in der Terahertz-Forschung

Unsere Serie MINTerviews würdigt die beeindruckenden Frauen, die die Zukunft der Terahertz-Forschung gestalten. In ausführlichen Interviews werfen wir einen Blick auf die vielfältigen Perspektiven, wegweisenden Projekte und persönlichen Motivationen von Wissenschaftlerinnen im terahertz.NRW Netzwerk. Jede Folge bietet einen einzigartigen Einblick in die wichtige Rolle, die Frauen in diesem zukunftsweisenden Bereich spielen, und beleuchtet ihre Beiträge, Herausforderungen und Leidenschaften.

Die Serie beginnt mit Prof. Dr.-Ing. Ilona Rolfes von der Ruhr-Universität Bochum, die ihre Expertise und ihre Vision für die Zukunft der Terahertz-Technologie teilt. Sehen Sie sich das erste Video an, um mehr über ihre spannende Forschung und die Inspiration hinter ihrer Arbeit zu erfahren.

Aktuelles auf LinkedIn

Ansprechpartner