Skip links
Forschung und Entwicklung

Innovationen für die Zukunft durch Terahertz-Technologie

Das terahertz.NRW Forschungsnetzwerk fördert Innovationen, indem es das volle Potenzial der Terahertz-Strahlung in unterschiedlichen Anwendungsbereichen erschließt. Unser Fachwissen erstreckt sich von der Grundlagenforschung bis zu praxisorientierten, anwendungsbezogenen Projekten.

Publikationen

Unsere Forschungsfelder

Kommunikation & Lokalisierung


Innovationen für drahtlose Kommunikation der nächsten Generation.

Material­charakterisierung

Terahertz-Technologie zur präzisen Untersuchung von Materialien.

Medizintechnik

Präzisere Diagnosen durch Terahertz-Technologie.

Umweltmonitoring

Anwendung von Terahertz für umweltfreundliche Überwachung.

Unser Forschungs­vorhaben:
Neun Arbeitspakete im Fokus

Seit der Gründung von terahertz.NRW arbeiten wir an der Etablierung einer globalen Plattform für Terahertz-Forschung. Mit kontinuierlichen Innovationen haben wir uns als führendes Netzwerk in dieser Spitzentechnologie positioniert. Unsere Struktur umfasst fünf technische Arbeitspakete, unterstützt von vier Netzwerkpaketen.

AP1 Koordination und Netzwerkbildung


Effiziente Planung und Koordination der Projektpartner sowie Förderung der Zusammenarbeit.

AP2 THz-Systemkonzepte & exp. Voruntersuchungen

Entwicklung und Erprobung neuer Terahertz-Systemkonzepte durch experimentelle Untersuchungen.

AP3 Transceiver Technologien

Forschung an leistungsstarken Sender- und Empfängersystemen für Terahertz-Anwendungen.

AP4 Funktionale Sensorik

Entwicklung hochsensibler Sensoren zur Erfassung und Analyse von Umgebungsdaten.

AP5 Signalverarbeitung & Algorithmen

Optimierung der Verarbeitung von Terahertz-Signalen durch fortschrittliche Algorithmen.

AP6 Evaluation & Grundlagenuntersuchungen

Umfassende Analyse und Bewertung neuer Technologien und Forschungsansätze.

AP7 Wissenschafts­kommunikation & Partizipation

Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse und Förderung öffentlicher Partizipation.

AP8 Personalgewinnung, Karriereentwicklung, Gender, Diversity und Transfer

Förderung von Vielfalt, Karriereentwicklung und Wissenstransfer in der Forschung.

AP9 Forschungsdaten­management

Effiziente Verwaltung und Analyse von Forschungsdaten zur Optimierung der Projekte.

AP1 Koordination und Netzwerkbildung

Effiziente Planung und Koordination der Projektpartner sowie Förderung der Zusammenarbeit.
AP2 THz-Systemkonzepte & exp. Voruntersuchungen
Entwicklung und Erprobung neuer Terahertz-Systemkonzepte durch experimentelle Untersuchungen.
AP3 Transceiver Technologien

Forschung an leistungsstarken Sender- und Empfängersystemen für Terahertz-Anwendungen.
AP4 Funktionale Sensorik
Entwicklung hochsensibler Sensoren zur Erfassung und Analyse von Umgebungsdaten.
AP5 Signalverarbeitung & Algorithmen

Optimierung der Verarbeitung von Terahertz-Signalen durch fortschrittliche Algorithmen.
AP6 Evaluation & Grundlagen­untersuchungen

Umfassende Analyse und Bewertung neuer Technologien und Forschungsansätze.
AP7 Wissenschafts­kommunikation & Partizipation

Verbreitung wissenschaftlicher Ergebnisse und Förderung öffentlicher Partizipation.
AP8 Personalgewinnung, Karriereentwicklung, Gender, Diversity und Transfer

Förderung von Vielfalt, Karriereentwicklung und Wissenstransfer in der Forschung.
AP9 Forschungs­datenmanagement
Effiziente Verwaltung und Analyse von Forschungsdaten zur Optimierung der Projekte.